Ladeplatz+Einsatzfahrz.
Sorgen Sie im Brandfall oder bei Unfällen vor. Gekennzeichnete Batterie-Aufladeplätze von Staplern werden eingerahmt. Durch markierte Feuerwehr-Aufstellplätze in jedem Betriebsareal können Einsatzkräfte schnell handeln. Sind wir gemeinsam für mehr Sicherheit. Zero Accidents ist unser Ziel.

Um Explosionsschutz in Arbeitsstätten vorzubeugen werden bei Kotanyi Ladeplätze vorbildlich gekennzeichnet.

Batterieladestationen werden mit gelben Begrenzungslinien und Symbol markiert.

Ladeplätze sollten im Umkreis von ca. 3 Meter durch Explosionsgefahr nicht verstellt werden.

Batterieladeanlagen für Elektrofahrzeuge stehen in der Vds-Richtlinie zur Schadensverhütung.

Einzelladeplätze benötigen zwischen den zu ladenden Batterien und den Ladegeräten mindestens 1 Meter Abstand.

Behördliche Auflagen wurden hier erfüllt, die Feuerwehr hat einen definierten Aufstellplatz.

Bei Batterieladeanlagen wird vor explosionsfähiger Atmosphäre gewarnt.

Einzelladeplätze mit Sicherheitsabständen müssen eingehalten werden.

Bereiche zum Laden sind durch eine dauerhafte Bodenmarkierung deutlich zu kennzeichnen.

Elektrische Hubstapler brauchen eine Ladezone, da die Fahrzeugbatterie regelmäßig getauscht wird.

Vor Krankenhäusern werden Parkbereiche oft sehr auffällig gekennzeichnet.

Im Brandfall braucht die Feuerwehr einen markierten Aufstellplatz.

Von einer Aufstellfläche weg bekämpfen Feuerwehrleute auftretende Brände in Firmen.

Die Feuerwehr muss im Brandfall schnell in große Betriebshallen hinein, jeder Hinweis hilft.

Organisationsplatz für Stahlpaletten und Gefahrengut

Ladezone für Tankstellen-Lieferanten

Batterieladeplatz eindeutig gekennzeichnet

Feuerwehrausfahrt gut sichtbar beschriftet

Stapler Ladeplatz für Batterien, vollflächig bemalt
Unterlagen
In diesem Bereich finden Sie weitere Unterlagen und Materialien bezüglich unseren Dienstleistungen. Sollten noch Fragen bestehen, stehen wir natürlich gerne jederzeit zur Verfügung.