Flucht-und Gehwege
Flucht-und Gehwege müssen unbedingt frei bleiben und gehören von den Verkehrswegen getrennt. Das Geheimnis ist die richtige Bodenmarkierung. Übersichtlich, gut sichtbar, auf den ersten Blick erkennbar. Theoretisch logisch! Doch die Praxis zeigt immer wieder das Gegenteil.

Die Bodenmarkierung wurde laut Arbeitsstätten-Verordnung professionell umgesetzt.

Gehwege im Innenbereich zählen zur Betriebsausstattung eines Unternehmens.

Schmaler Gehweg in gelb sowie blaue Lagerflächen teilen alles platzsparend ein.

Bodenmarkierungen haften auf fast allen Untergründen wie Asphalt, Fliesen, Beton und Metall.

Stark beanspruchte und frequentierte Flächen werden dauerhaft markiert.

Grüne Fluchtwege gehen auch oft nach Außen, weil hier die Fluchtrichtung ist.

Vollflächig bemalter Gehweg für Mitarbeiter in RAL 6018 Gelbgrün mit Symbol.

Zweifarbige Gehwege für Besucher und Mitarbeiter, die orangen Linien sind für Schulklassen..

Die beliebteste Gehweggestaltung in Hallenbereichen mit gelber Linie und Symbol.

Verkehrsblauer Gehweg mit gelber 10cm Begrenzung und gelben Männchen-Symbolen.

Einfacher blauer Gehweg mit seitlichen Leitlinien, da hier mit Überkreuzungen der Stapler zu rechnen ist.

Gehwege laut Arbeitnehmerinnen Schutzgesetz in gelber Sicherheitsfarbe in Halle.

Grüne Mitarbeiter-und Besucherwege mit Symbole fallen richtig auf und werden angenommen.

Die letzen 5 - 10 Meter vor der rettenden Fluchttüre sollten genau so aussehen.

Mitarbeitergehwege werden oft in RAL 5017 verkehrsblau gekennzeichnet.
Unterlagen
In diesem Bereich finden Sie weitere Unterlagen und Materialien bezüglich unseren Dienstleistungen. Sollten noch Fragen bestehen, stehen wir natürlich gerne jederzeit zur Verfügung.