Stufen-und Warnmark.
Warnen Sie vor Gefahrenstellen. Bei Stufen ist oft Stolpergefahr gegeben. Überhaupt wenn Sie höher als 22cm sind. Deshalb werden Stufenkanten in Signalfarbe „zart“ markiert. Jedoch nur die Draufsicht. Warnmarkierungen sind schwarz-gelbe 45 Grad Markierungen, die an hervortretenden Stellen angebracht werden.

Signalgelbe Bordsteine bei einer Tiefgarage im Erste-Campus.

Schwarz-Gelbe Warnmarkierungen bei langen Parkhausauffahrten.

Die ÖBB schrieb die Herstellung von Gleisbegrenzungslinien im Bahnhof Schleinbach vor.

Anstrich der Stufenkanten mit Leuchtfarbe. Untergrund war Feinsteinzeug.

Warnmarkierung der ersten und letzten Stufe eines Rampenaufganges

Zartgraue, horizontale Markierung von erster und letzter Stufe einer Wohnhausanlage.

Das Umfeld von drehenden oder einziehenden Druckmaschinen gehört unbedingt warnmarkiert.

Warnmarkierung der Randkante von versenkbaren Laderampen bringen Sicherheit.

Eine stadtbekannte Bäckerei hatte die Stufen zum Eingang wegen Stolpergefahr bemalt.

Tonnenschwere markierte Betonleitwände dienen der massiven Absperrung von Gehwegen.

Die historische Strudlhofstiege wurde ganz zart markiert. Laut Bundesdenkmalamt.

Drehbare Autobühnen geleiten die Autos in eine Autoparkbühne.

Stufen vor Schulen werden in gelb markiert, da Kinder wild und aufgeweckt sind.

Halten-Parken-Symbole auf Betonwürfeln halten diese Flächen ganz sicher frei.

Signalgelbe Kantenbeschrichtung einer Stahlstiegen-Anlage für Schüler
Unterlagen
In diesem Bereich finden Sie weitere Unterlagen und Materialien bezüglich unseren Dienstleistungen. Sollten noch Fragen bestehen, stehen wir natürlich gerne jederzeit zur Verfügung.